Lexikon beginnend mit S
- Saisonal abhängige Depression
-
Winterdepression, die jährlich von den Herbstmonaten bis zum Frühling auftritt und einhergeht mit Energielosigkeit, gedrückter Stimmung, übermäßiger Traurigkeit sowie erhöhtem Schlafbedürfnis und Antriebslosigkeit.
- Schlaf-Wach-Rhythmus
-
Zirkadianer Wechsel der Schlaf- und Wachphasen sowie deren Zusammenhang. Voraussetzungen ist der äußere Wechsel der Zeiten. Erst im Ablauf der Tageszeiten und Jahreszeiten kann sich eine zirkadiane Rhythmik bilden.
- Schlaganfall
-
Blutung im Gehirn durch den Riss eines Blutgefäßes oder durch einen Verschluss eines Hirngefäßes. Durch die verminderte Durchblutung kannn es zu Lähmungen und Sparachstörungen kommen, in schweren Fällen auch zu Koma und Tod.
- Serotonin
-
Botenstoff im zentralen Nervensystem, der an Prozessen wie Stimmung, Schlafsteuerung, Gedächtnisleistung, Schmerzempfindung, Essverhalten, Sexualverhalten und Thermoregulationt beteiligt ist. Ein Mangel an Serotonin im Gehirn kann zu depressiven Verstimmungen bis hin zur Depression führen.
- Sinusknoten
-
Teil des Herzens in dem die Herzfrequenz generiert wird - körpereigener "Schrittmacher"
- Spiroergometrie
-
Ermittlung des Ausmaßes der Atemnot und des Leistungsabfalls bei körperlicher Belastung
- SSNRI
-
Selektive Serotonin-/Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, Wirkstoffgruppe aus der Reihe der Antidepressiva, verschreibungspflichtig
- SSRI
-
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Wirkstoffgruppe aus der Reihe der Antidepressiva, verschreibungspflichtig
- Symptome
-
Krankheitszeichen
- Synaptischer Spalt
-
Raum zwischen zwei Nervenzellen, in dem diese als Synapse miteinander kommunizieren. Elektrisch übermittelte Reize werden chemisch auf eine andere Nervenzelle übertragen und in der nächsten Nervenzelle erneut in elektrische Reize umgewandelt. Dazu werden ankommende elektrisch übermittelte Reize durch die Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt übertragen.